DGL Facebook

Jan 27, 2023
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

111 Jahre Abstimmungsschule Latschach 🏫
1000.- Euro zum Jubiläum.

Nach dem Verlust sämtlicher Infrastruktur (Post, Kaufhaus, Bank, Gasthof) in Latschach wollen wir uns nun voll und ganz für den Erhalt unseres Schulstandortes einsetzen. Wir werden nicht zulassen, dass uns auch noch einer der letzten Lebensadern, genommen wird.

Mit einer Spende von 1000.- Euro wollen wir auf dieses Anliegen aufmerksam machen. Die Übergabe erfolgt beim Geschichtsvortrag zum 10. Oktober, mit dem Geld soll die Realisierung von Schulausflügen und Veranstaltungen leichter gemacht werden. Zur weiteren Attraktivierung haben wir geplant, die Langlaufloipe in Ratnitz zu erweitern und auch wieder ein Langlaufrennen für die Volksschulkinder zu veranstalten. Eine Bob- und Rodelbahn soll das Wintersportangebot abrunden. Mit dem Besuch des Nikolo und der Organisation des Georgijagens/Ŝent jurij jahat wollen wir die Volksschule wieder in das Brauchtum unserer Dörfer einbinden.

Seit unserer Präsentation über die Vergangenheit und die Thematisierung der Zukunft der Volksschule Latschach im Jahr 2019, ist nicht viel (Positives) passiert. Wir stellen daher folgende Forderungen an die Gemeinde Finkenstein und das Land Kärnten:

- Garantie des Schulstandortes Latschach

- Erhalt einer selbstständigen Schulleitung (kein Schulverbund,Bildungscluster)

- Etablierung einer zweiten Kindergartengruppe und damit ausreichend Plätze für alle Kinder des Schulsprengels

- Modernisierung und Ausbau der bestehenden Schulinfrastruktur

Der Umstand, dass unsere Schule mit 111 Jahren die älteste der Gemeinde ist und hier auch einst die westlichste Urne der Kärntner Volksabstimmung stand, mag für manche kein triftiges Argument für einen Weiterbestand sein.
Die Zahl von 77 Schülern in diesem Jahr und Prognosen von über 100 Kindern in den nächsten Jahren allerdings schon. Der stärkste Schulsprengel der Gemeinde und steigende Schülerzahlen sollten eigentlich keine Zukunftsängste aufkommen lassen.

Die Vorstellungen der Öffentlichen Hand sind allerdings anders gelagert, daher wollen wir jetzt wissen, was Sache ist und erwarten uns eine klare Reaktion auf unsere Forderungen.

Stirbt die Schule, stirbt das Dorf. Das wichtige Kennenlernen von Institutionen und Vereinen vor Ort wie der Besuch bei den Ortsfeuerwehren in Faak am See und Latschach, bei der Polizeiinspektion Faak am See, bei der Wasserrettung am Faaker- und Aichwaldsee, bei der Wassergenossenschaft, beim Imker Arnold, beim 10. Oktober Platz oder die gemeinsamen Feiern (z.B. Einweihung Leitschacher Stein, Feier bei der Untergreuther Kirche) wären dann Geschichte.
... weiterlesenweniger

111 Jahre Abstimmungsschule Latschach 🏫 
1000.- Euro zum Jubiläum.

Nach dem Verlust sämtlicher Infrastruktur (Post, Kaufhaus, Bank, Gasthof) in Latschach wollen wir uns nun voll und ganz für den Erhalt unseres Schulstandortes einsetzen. Wir werden nicht zulassen, dass uns auch noch einer der letzten Lebensadern, genommen wird. 

Mit einer Spende von 1000.- Euro wollen wir auf dieses Anliegen aufmerksam machen. Die Übergabe erfolgt beim Geschichtsvortrag zum 10. Oktober, mit dem Geld soll die Realisierung von Schulausflügen und Veranstaltungen leichter gemacht werden. Zur weiteren Attraktivierung haben wir geplant, die Langlaufloipe in Ratnitz zu erweitern und auch wieder ein Langlaufrennen für die Volksschulkinder zu veranstalten. Eine Bob- und Rodelbahn soll das Wintersportangebot abrunden. Mit dem Besuch des Nikolo und der Organisation des Georgijagens/Ŝent jurij jahat wollen wir die Volksschule wieder in das Brauchtum unserer Dörfer einbinden.

Seit unserer Präsentation über die Vergangenheit und die Thematisierung der Zukunft der Volksschule Latschach im Jahr 2019, ist nicht viel (Positives) passiert. Wir stellen daher folgende Forderungen an die Gemeinde Finkenstein und das Land Kärnten:

- Garantie des Schulstandortes Latschach

- Erhalt einer selbstständigen Schulleitung (kein Schulverbund,Bildungscluster)

- Etablierung einer zweiten Kindergartengruppe und damit ausreichend Plätze für alle Kinder des Schulsprengels

- Modernisierung und Ausbau der bestehenden Schulinfrastruktur

Der Umstand, dass unsere Schule mit 111 Jahren die älteste der Gemeinde ist und hier auch einst die westlichste Urne der Kärntner Volksabstimmung stand, mag für manche kein triftiges Argument für einen Weiterbestand sein.
Die Zahl von 77 Schülern in diesem Jahr und Prognosen von über 100 Kindern in den nächsten Jahren allerdings schon. Der stärkste Schulsprengel der Gemeinde und steigende Schülerzahlen sollten eigentlich keine Zukunftsängste aufkommen lassen.

Die Vorstellungen der Öffentlichen Hand sind allerdings anders gelagert, daher wollen wir jetzt wissen, was Sache ist und erwarten uns eine klare Reaktion auf unsere Forderungen.

Stirbt die Schule, stirbt das Dorf. Das wichtige Kennenlernen von Institutionen und Vereinen vor Ort wie der Besuch bei den Ortsfeuerwehren in Faak am See und Latschach, bei der Polizeiinspektion Faak am See, bei der Wasserrettung am Faaker- und Aichwaldsee, bei der Wassergenossenschaft, beim Imker Arnold, beim 10. Oktober Platz oder die gemeinsamen Feiern (z.B. Einweihung Leitschacher Stein, Feier bei der Untergreuther Kirche) wären dann Geschichte.Image attachmentImage attachment+Image attachment

10. Oktober Feier 2023

Am Montag, den 09.10.2023 findet in Ledenitzen die 10. Oktober Feier der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See statt.
Im Anschluß laden wir alle recht herzlich zum 10. Oktober Platz ein, wo es anlässlich des Kärntner Ehrentages Speis und Trank geben wird.
Hier werden wir auch den alten, ehemaligen Grenzstein präsentieren, welcher einst die Staatsgrenze zum südlichen Nachbarland markierte. Die Aufschriften auf diesem steinernen Zeitzeugen haben sich genauso geändert wie die Staatsformen und Systeme. Unverändert geblieben ist aber stets der Grenzverlauf entlang des Karawankengrates, abgesichert durch eine demokratische Abstimmung, die Kärnten die Freiheit und Ungeteiltheit gebracht hat.

Genau das ist die für immer gültige und zeitgemäße Botschaft des 10. Oktober 1920.
... weiterlesenweniger

10. Oktober Feier 2023

Am Montag, den 09.10.2023 findet in Ledenitzen die 10. Oktober Feier der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See statt.
Im Anschluß laden wir alle recht herzlich zum 10. Oktober Platz ein, wo es anlässlich des Kärntner Ehrentages Speis und Trank geben wird.
Hier werden wir auch den alten, ehemaligen Grenzstein präsentieren, welcher einst die Staatsgrenze zum südlichen Nachbarland markierte. Die Aufschriften auf diesem steinernen Zeitzeugen haben sich genauso geändert wie die Staatsformen und Systeme. Unverändert geblieben ist aber stets der Grenzverlauf entlang des Karawankengrates, abgesichert durch eine demokratische Abstimmung, die Kärnten die Freiheit und Ungeteiltheit gebracht hat.

Genau das ist die für immer gültige und zeitgemäße Botschaft des 10. Oktober 1920.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Rastplatz am Gamsstand feierlich eingeweiht

Herrliches Bergwetter und das Rauschen der Rotschitza begleiteten auf 1230 Meter Seehöhe die Bergandacht, die Pfarrer Dechant Stanko Olip in gewohnter Weise vortrug. Mit besinnlichen Worten erbat er den Segen Gottes für alle Wanderer, die hinkünftig den Weg auf den Schwarzkogel und Mallestiger Mittagskogel beschreiten werden.
"Der Gamsstand mit seinem Marterl soll ein Platz der Einkehr und Erholung für alle Einheimischen und Gäste sein", betonte auch DGL Obmann Günther Sticker bei der Begrüßung.
GV Christian Oschounig bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See für den ehrenamtlichen Einsatz der DGL Mitglieder bei der Realisierung dieses und anderer beispielgebender Projekte.
Beim anschließenden, gemütlichen Beisammensein im Baumgartnerhof erwiesen uns auch die Vizebürgermeisterin Michaela Baumgartner und der Amtsleiter Johannes Hassler die Ehre.
Mit den Klängen der Harmonika von Hoja Pepi fand die Veranstaltung einen geselligen und lustigen Ausklang.
... weiterlesenweniger

Rastplatz am Gamsstand feierlich eingeweiht

Herrliches Bergwetter und das Rauschen der Rotschitza begleiteten auf 1230 Meter Seehöhe die Bergandacht, die Pfarrer Dechant Stanko Olip in gewohnter Weise vortrug. Mit besinnlichen Worten erbat er den Segen Gottes für alle Wanderer, die hinkünftig den Weg auf den Schwarzkogel und Mallestiger Mittagskogel beschreiten werden.
Der Gamsstand mit seinem Marterl soll ein Platz der Einkehr und Erholung für alle Einheimischen und Gäste sein, betonte auch DGL Obmann Günther Sticker bei der Begrüßung.
GV Christian Oschounig bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See für den ehrenamtlichen Einsatz der DGL Mitglieder bei der Realisierung dieses und anderer beispielgebender Projekte.
Beim anschließenden, gemütlichen Beisammensein im Baumgartnerhof erwiesen uns auch die Vizebürgermeisterin Michaela Baumgartner und der Amtsleiter Johannes Hassler die Ehre.
Mit den Klängen der Harmonika von Hoja Pepi fand die Veranstaltung einen geselligen und lustigen Ausklang.Image attachmentImage attachment+5Image attachment

Einweihung Rastplatz am Gamsstand

Zehn schweißtreibende Aufstiege, Motorsäge-, Betonierarbeiten und etwa 70 ehrenamtliche Stunden der DGL Mitglieder waren notwendig um den schönen Rastplatz wieder in Stand zu setzen.
Auch auf der ehemaligen Paniralm wurde eine Sitzbank aufgestellt. Seit Mitte Juli wurde der Platz bereits von hunderten Wanderern besucht, die vor allem von der prächtigen Aussicht begeistert waren. Besonders für Familien und diejenigen, die es nicht ganz nach oben schaffen, ist der Gamsstand ein ideales Ausflugsziel. In etwa 40 Minuten bequem vom Baumgartnerhof aus erreichbar, kann man das Gipfelkreuz des Schwarzkogels sehen und dem Rauschen des hier entspringenden Rotschitzabaches zuhören - ein Naturerlebnis pur.
Am Freitag, 01. September um 15 Uhr erfolgt die feierliche Einweihung. Dechant Stanko Olip wird zu diesem Anlass eine Bergandacht halten.
Alle Bergfreunde und Naturliebhaber sind herzlich eingeladen.
... weiterlesenweniger

Einweihung Rastplatz am Gamsstand

Zehn schweißtreibende Aufstiege, Motorsäge-, Betonierarbeiten und etwa 70 ehrenamtliche Stunden der DGL Mitglieder waren notwendig um den schönen Rastplatz wieder in Stand zu setzen.
Auch auf der ehemaligen Paniralm wurde eine Sitzbank aufgestellt. Seit Mitte Juli wurde der Platz bereits von hunderten Wanderern besucht, die vor allem von der prächtigen Aussicht begeistert waren. Besonders für Familien und diejenigen, die es nicht ganz nach oben schaffen, ist der Gamsstand ein ideales Ausflugsziel. In etwa 40 Minuten bequem vom Baumgartnerhof aus erreichbar, kann man das Gipfelkreuz des Schwarzkogels sehen und dem Rauschen des hier entspringenden Rotschitzabaches zuhören - ein Naturerlebnis pur.
Am Freitag, 01. September um 15 Uhr erfolgt die feierliche Einweihung. Dechant Stanko Olip wird zu diesem Anlass eine Bergandacht halten.
Alle Bergfreunde und Naturliebhaber sind herzlich eingeladen.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Alt gegen Jung 2023⚽️🔥🍻
Nach dem gelungenen Revival im Vorjahr, kam es heuer zu einer neuen Auflage des legendären Duells.

Letztes Jahr siegten die Alten mit ihrer Routine. Heuer fanden sie gegen die, bis in die Haarspitzen motivierten, Jungen jedoch nicht an die Siegerstraße zurück.
Nach dem Ehren-Ankick durch Bgm Christian Poglitsch und Sportreferent VM Christian Oschounig ging es los. Auch Gemeindevorstand Johann Nageler ließ sich die Partie nicht entgehen.
Die Jungen spielten taktisch klug und konnten sich gegen die Alten mit einem Ergebnis von 15:6 revanchieren.

Anschließend wurde das Spiel unter der Dorflinde bei Speis und Trank nachbesprochen und analysiert 🍗🍻
Forza Inter 🔵⚫️

Fotos: Sandro Omann
... weiterlesenweniger

Alt gegen Jung 2023⚽️🔥🍻
Nach dem gelungenen Revival im Vorjahr, kam es heuer zu einer neuen Auflage des legendären Duells.

Letztes Jahr siegten die Alten mit ihrer Routine. Heuer fanden sie gegen die, bis in die Haarspitzen motivierten, Jungen jedoch nicht an die Siegerstraße zurück.
Nach dem Ehren-Ankick durch Bgm Christian Poglitsch und Sportreferent VM Christian Oschounig ging es los. Auch Gemeindevorstand Johann Nageler ließ sich die Partie nicht entgehen.
Die Jungen spielten taktisch klug und konnten sich gegen die Alten mit einem Ergebnis von 15:6 revanchieren.

Anschließend wurde das Spiel unter der Dorflinde bei Speis und Trank nachbesprochen und analysiert 🍗🍻
Forza Inter 🔵⚫️

Fotos: Sandro OmannImage attachmentImage attachment+Image attachment

Morgen ist es wieder so weit. Das legendäre Duell Alt gegen Jung geht in die nächste Runde 🔥⚽️

Die Linien wurden heute noch gezogen, bevor Referee Robert Muster morgen um 11 Uhr, inklusive Ankick durch Bgm. Christian Poglitsch und Sportreferent Christian Oschounig, die Partie anpfeifen wird.
Im Anschluss an das Match gibt es am 10. Oktober Platz für Spieler und Zuseher*innen unter der Dorflinde Backhendl und kühle Getränke, wie Fassbier und weiße Spritzer. 🍗 🍻 🍷

Das Wetter soll lt. Wetterbericht strahlend sonnig werden - Also schaut vorbei beim Latschacher Dorfderby - 11 Uhr Volksschule Latschach ⚽️
... weiterlesenweniger

Morgen ist es wieder so weit. Das legendäre Duell Alt gegen Jung geht in die nächste Runde 🔥⚽️

Die Linien wurden heute noch gezogen, bevor Referee Robert Muster morgen um 11 Uhr, inklusive Ankick durch Bgm. Christian Poglitsch und Sportreferent Christian Oschounig, die Partie anpfeifen wird.
Im Anschluss an das Match gibt es am 10. Oktober Platz für Spieler und Zuseher*innen unter der Dorflinde Backhendl und kühle Getränke, wie Fassbier und weiße Spritzer. 🍗 🍻 🍷 

Das Wetter soll lt. Wetterbericht strahlend sonnig werden - Also schaut vorbei beim Latschacher Dorfderby - 11 Uhr Volksschule Latschach ⚽️

Rastplätze unterm Schwarzkogel fertiggestellt - Anstrengung hat sich gelohnt!

Heute wurde der Rastplatz am Gamsstand mit einem Geländer versehen und die Lärchenbank abgeschliffen. Auch am Eingang zur ehemaligen Paniralm wurde eine Holzbank aufgestellt.
Die vielen Wanderer, die heute den Schwarkogel oder Mallestiger Mittagskogel besuchten, konnten die Plätze bereits für eine kurze Rast oder Andacht nutzen und hatten sichtlich große Freude.
Die DG Mitglieder haben etwa 60 ehrenamtliche Stunden für dieses Projekt investiert. Besonders die jüngsten Mitglieder haben brav mitgeholfen, was zeigt, dass wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen müssen. In den nächsten Wochen wird unser Pfarrer Dechant Stanko Olip den Rastplatz im Rahmen einer Andacht einweihen.
... weiterlesenweniger

Rastplätze unterm Schwarzkogel fertiggestellt - Anstrengung hat sich gelohnt!

Heute wurde der Rastplatz am Gamsstand mit einem Geländer versehen und die Lärchenbank abgeschliffen. Auch am Eingang zur ehemaligen Paniralm wurde eine Holzbank aufgestellt.
Die vielen Wanderer, die heute den Schwarkogel oder Mallestiger Mittagskogel besuchten, konnten die Plätze bereits für eine kurze Rast oder Andacht nutzen und hatten sichtlich große Freude.
Die DG Mitglieder haben etwa 60 ehrenamtliche Stunden für dieses Projekt investiert. Besonders die jüngsten Mitglieder haben brav mitgeholfen, was zeigt, dass wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen müssen. In den nächsten Wochen wird unser Pfarrer Dechant Stanko Olip den Rastplatz im Rahmen einer Andacht einweihen.Image attachmentImage attachment+6Image attachment

Latschacher Dorfderby: Sportlicher Höhepunkt des Sommers ⚽️🔥
Nach der gelungenen Wiederbelebung von Alt gegen Jung im Vorjahr, kommt es am 15. August(Feiertag) zur großen Revanche.

Die jungen Inter Latschach Kicker wollen dieses Mal unbedingt als Sieger vom Platz gehen und die Routiniers schlagen. Diese werden aber versuchen mit allen Mitteln den Titel zu verteidigen.

Für Spannung ist jedenfalls gesorgt und das Dorfderby soll auch heuer wieder zu einem Fest der (Inter) Generationen werden.
Um 11 Uhr werden Bürgermeister Christian Poglitsch und Sportreferent Christian Oschounig, am Sportplatz der Volksschule Latschach, den Ankick vornehmen.

Im Anschluß des Spiels lädt die DGL alle zum Inter Fest am 10. Oktober Platz, wo es Speis und ausreichend kühle Getränke geben wird 🍗 🍺
Etwa 300 Latschacher haben seit 1964 mit viel Stolz und Enthusiasmus das schwarz-blaue Inter Trikot getragen. Einige davon sind auf den Bildern zu sehen, die wir euch zur Einstimmung nicht vorenthalten wollen.
Schaut vorbei und feuert unsere Inter Kicker an!
... weiterlesenweniger

Latschacher Dorfderby:  Sportlicher Höhepunkt des Sommers ⚽️🔥 
Nach der gelungenen Wiederbelebung von Alt gegen Jung im Vorjahr, kommt es am 15. August(Feiertag) zur großen Revanche.

Die jungen Inter Latschach Kicker wollen dieses Mal unbedingt als Sieger vom Platz gehen und die Routiniers schlagen. Diese werden aber versuchen mit allen Mitteln den Titel zu verteidigen.

Für Spannung ist jedenfalls gesorgt und das Dorfderby soll auch heuer wieder zu einem Fest der (Inter) Generationen werden.
Um 11 Uhr werden Bürgermeister Christian Poglitsch und Sportreferent Christian Oschounig, am Sportplatz der Volksschule Latschach, den Ankick vornehmen.

Im Anschluß des Spiels lädt die DGL alle zum Inter Fest am 10. Oktober Platz, wo es Speis und ausreichend kühle Getränke geben wird 🍗 🍺 
Etwa 300 Latschacher haben seit 1964 mit viel Stolz und Enthusiasmus das schwarz-blaue Inter Trikot getragen. Einige davon sind auf den Bildern zu sehen, die wir euch zur Einstimmung nicht vorenthalten wollen.
Schaut vorbei und feuert unsere Inter Kicker an!Image attachmentImage attachment+8Image attachment

Lärchenbank am Gamsstand 🦌
Der heutige Tag wurde genutzt um die Sitzbank am wiederhergestellten Rastplatz aufzustellen.

Das war allerdings ein schwieriges und anstrengendes Unterfangen für unsere Mitglieder. Für die Bank wurde der Stamm einer entwurzelten Lärche genommen, der 300 Meter ober dem Gamsstand den Wanderweg verlegte. Der Weg wurde so frei gemacht und das Holz zugeschnitten. Dann wurden die Teile zum Rastplatz gezogen, angepasst und zusammengestellt. Ab sofort können alle Wanderer den neuen Rastplatz benützen und gleichzeitig den schönen Ausblick auf den Schwarzkogel und die Rotschitzaklamm genießen.

Die DG Latschach hat damit wieder einen wertvollen Beitrag für unsere Tourismusregion und die einheimischen Bergliebhaber geleistet.
... weiterlesenweniger

Lärchenbank am Gamsstand 🦌 
Der heutige Tag wurde genutzt um die Sitzbank am wiederhergestellten Rastplatz aufzustellen. 

Das war allerdings ein schwieriges und anstrengendes Unterfangen für unsere Mitglieder. Für die Bank wurde der Stamm einer entwurzelten Lärche genommen, der 300 Meter ober dem Gamsstand den Wanderweg verlegte. Der Weg wurde so frei gemacht und das Holz zugeschnitten. Dann wurden die Teile zum Rastplatz gezogen, angepasst und zusammengestellt. Ab sofort können alle Wanderer den neuen Rastplatz benützen und gleichzeitig den schönen Ausblick auf den Schwarzkogel und die Rotschitzaklamm genießen.

Die DG Latschach hat damit wieder einen  wertvollen Beitrag für unsere Tourismusregion und die einheimischen Bergliebhaber geleistet.Image attachmentImage attachment+5Image attachment