Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unesco Aufnahme geschafft - Dosegli smo sprejem!
Mit 06. November 2025 ist das Georgijagen/Šenturja jahat offiziell in das Immaterielle Kulturerbe der Unesco Österreich aufgenommen worden. Dieser Ritterschlag wurde bis heute an 178 Gemeinschaften, Traditionen oder handwerkliche Praktiken in ganz Österreich verliehen. In Kärnten war es bis heute zehnmal der Fall, wie etwa beim Gailtaler Kufenstechen oder Weitensfelder Kranzelreiten.
Somit hat sich die zweijährige, umfangreiche Arbeit rund um diesen besonderen Brauch unserer Heimat bezahlt gemacht.
Herzlichen Dank an alle Gemeinschaften, die sich beteiligt haben, besonders an die Ethnologinnen Martina Piko-Rustia vom Slowenischen Volkskundeinstitut/Narodopisni inštitut Urban Jarnik, Herta Maurer-Lausegger von der Universität Klagenfurt, Siegfried Kogler vom Gailtal Museum und Andreas Kuchler vom Stadtmuseum Villach. Sie haben mit ihren umfangreichen Forschungen und Expertisen die Fachjury überzeugen können.
Die brauchausübenden Kinder sind ab sofort stolze Träger eines von der Unesco anerkannten Kulturerbes. Das bedeutet eine große Ehre aber auch Verantwortung.
Bürgermeister Christian Poglitsch ließ es sich nicht nehmen mit Amtsleiter Johannes Hassler und VM Christian Oschounig eine Abordnung der Finkensteiner Georgijäger ins Rathaus einzuladen und ihnen zu dieser großartigen Auszeichnung zu gratulieren.
Wie geht es jetzt weiter: Am 05. Dezember wird eine Abordnung die Auszeichnung in Krems in Empfang nehmen.
Am Samstag, 31. Jänner 2026 wird es im Kulturhaus Latschach eine große Feier mit allen beteiligten Gemeinschaften, Institutionen und Gemeinden geben. ... weiterlesenweniger
Kärntner Abend mit dem Agaton Trio
Am heurigen Latschacher Kirchtag konnte das einheimische Agaton Trio unsere zahlreichen Besucher bereits begeistern.
Nun gibt es die Chance das junge Trio mit anderen Musikern und Sängern am 07. November in Latschach zu bewundern.
Schauts vorbei, es zahlt sich aus!
Das Agaton Trio wird mit dem Quartett Oisternix, den Stimmen des Chores der Dorfgemeinschaft Latschach, dem Chor der Volksschule Latschach und anderen Musikanten schon bald bei uns ein weiteres Mal zu hören sein.
Viel mehr wollen wir noch nicht verraten! ... weiterlesenweniger
Unser "Sveti" ist 80 Jahre alt
Es war uns heute eine große Ehre, unserem langjährigen Loški Sveti Miklavẓ̌, Latschacher Nikolaus, Charly Bergmann zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren.
Charly hat mit seiner besonderen Art und Weise vielen Kindern unseres Schulsprengels einen schönen Nikolausabend bereitet.
Herzlichen Dank dafür und es sollen noch viele Jahre bei bester Gesundheit folgen!
Charlys Nachfolger stehen auch heuer bereit um die Hausbesuche in bewährter Manier weiter zu verfolgen.
Nach der Zustimmung durch unseren Herrn Pfarrer, werden die Einnahmen der heurigen Nikolausaktion/Miklavẓ̌evanje in einen Rastplatz bei der Kirche in Pogöriach/Pogorje fließen.
Wir freuen uns auf viele Bestellungen! ... weiterlesenweniger
Nikolausaktion/Miklavẓ̌evanje: Heuer im Zeichen der Pogöriacher Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit
Es gehört schon zu einer liebgewonnen Tradition, den Erlös der Nikolaus Hausbesuche einem christlichen Objekt unserer Heimat zu widmen. Sei es das Dach der Latschacher Pfarrkirche, das Oberaichwalder Marterl, das Latschacher Kreuz, das Peter und Paul Kreuz bei der Dreikönigskirche in Untergreuth oder zuletzt das Wegkreuz bei der Maresch Buche.
Heuer wollen wir einen wertvollen Beitrag für Pogöriach/Pogorje leisten und westlich der Filialkirche einen schönen Rastplatz errichten. Es gibt wohl keinen besseren Ort wie hier, mit Blick auf die Karawanken oder hinunter zum Faaker See.
Die Besichtigung und Besprechung mit dem Pogöriacher Mesner, Johannes Piovesan, hat bereits stattgefunden.
Mit der Zustimmung der Pfarre Latschach kann die Umsetzung im kommenden Frühjahr beginnen. Die Kosten und Arbeiten werden die Mitglieder der DG Latschach, gerne übernehmen.
Wir freuen uns daher über zahlreiche Bestelllungen, die diesem Projekt zu Gute kommen. ... weiterlesenweniger
Der Nikolaus kommt nach Latschach!
Am Sonntag, 30. November werden wir den Heiligen Nikolaus gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Latschach empfangen. Für jedes Kind gibt es ein schönes Geschenk.
Warme Getränke und Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei werden den Besuchern das Warten auf den Nikolaus und seine Begleiter leichter machen.
Am 05. und 06. Dezember stehen unsere Gruppen wieder bereit, die Kinder im Schulsprengel Latschach zu besuchen.
Bei Bedarf schauen wir auch gerne bei einer Weihnachtsfeier vorbei.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und viele Bestellungen. ... weiterlesenweniger
Danke für den schönen Bericht mit einer kleinen Anmerkung: Der Obmann der DGL Günther Sticker hielt die Festansprache, sein Stellvertreter Herbert Sternig den Geschichtsvortrag für die Volksschule! ... weiterlesenweniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.It's now or never
Bitte unterstützt unsere Freunde von der Theaterwelle Faaker See!
Ein Besuuch zahlt dich aus! ... weiterlesenweniger
... weiterlesenweniger
10. Oktober in Latschach: Tag der Freiheit - Tag der Jugend
Am Vortag des Landesfeiertages besuchten uns die Kinder der Volksschule Latschach zu einem Geschichtsvortrag über die Kärntner Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920. Die Botschaft dieses Kärntner Schicksalstages ist eindeutig: Smo ponosni na našo skupno domovino Koroška - wir können stolz auf unsere gemeinsame Heimat Kärnten sein. Ein Leben in Freiheit und Frieden ist durch nichts ersetzbar. Abschreckende Beispiele wie in der Ukraine oder im Nahen Osten gibt es leider genug.
Nach einer Jause wurde von den Kindern im Schulhof feierlich die Kärntner Fahne aufgezogen.
Bei der Abstimmungsfeier beim Latschacher Kriegerdenkmal stand auch die Jugend im Mittelpunkt. Von den Kindern der Jugendfeuerwehr Latschach wurde gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Michaela Baumgartner und Vizebürgermeister Alexander Linder ein Kranz niedergelegt. Eine starke Anordnung der Feuerwehren aus Latschach, Faak und Ledenitzen sowie der ÖWR Faak begleiteten den Festakt, gemeinsam mit zahlreichen Besuchern. ... weiterlesenweniger