Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Der Nikolaus kommt nach Latschach!
Am Sonntag, 30. November werden wir den Heiligen Nikolaus gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Latschach empfangen. Für jedes Kind gibt es ein schönes Geschenk.
Warme Getränke und Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei werden den Besuchern das Warten auf den Nikolaus und seine Begleiter leichter machen.
Am 05. und 06. Dezember stehen unsere Gruppen wieder bereit, die Kinder im Schulsprengel Latschach zu besuchen.
Bei Bedarf schauen wir auch gerne bei einer Weihnachtsfeier vorbei.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und viele Bestellungen. ... weiterlesenweniger
Danke für den schönen Bericht mit einer kleinen Anmerkung: Der Obmann der DGL Günther Sticker hielt die Festansprache, sein Stellvertreter Herbert Sternig den Geschichtsvortrag für die Volksschule! ... weiterlesenweniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.It's now or never
Bitte unterstützt unsere Freunde von der Theaterwelle Faaker See!
Ein Besuuch zahlt dich aus! ... weiterlesenweniger
... weiterlesenweniger
10. Oktober in Latschach: Tag der Freiheit - Tag der Jugend
Am Vortag des Landesfeiertages besuchten uns die Kinder der Volksschule Latschach zu einem Geschichtsvortrag über die Kärntner Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920. Die Botschaft dieses Kärntner Schicksalstages ist eindeutig: Smo ponosni na našo skupno domovino Koroška - wir können stolz auf unsere gemeinsame Heimat Kärnten sein. Ein Leben in Freiheit und Frieden ist durch nichts ersetzbar. Abschreckende Beispiele wie in der Ukraine oder im Nahen Osten gibt es leider genug.
Nach einer Jause wurde von den Kindern im Schulhof feierlich die Kärntner Fahne aufgezogen.
Bei der Abstimmungsfeier beim Latschacher Kriegerdenkmal stand auch die Jugend im Mittelpunkt. Von den Kindern der Jugendfeuerwehr Latschach wurde gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Michaela Baumgartner und Vizebürgermeister Alexander Linder ein Kranz niedergelegt. Eine starke Anordnung der Feuerwehren aus Latschach, Faak und Ledenitzen sowie der ÖWR Faak begleiteten den Festakt, gemeinsam mit zahlreichen Besuchern. ... weiterlesenweniger
Wegkreuz bei der "Maresch Buche" fertiggestellt
Heute begaben wir uns zum letzten Mal in diesem Jahr zum Rastplatz um die Erdarbeiten abzuschließen.
Dann wurde das neue Holzdach und die Christusfigur am Wegkreuz angebracht und mit Weihwasser besprengt.
Der Herrgott möge alle Wanderer und Biker zu einer Andacht einladen und sie gesund zum Gipfel und wieder ins Tal führen.
Er möge auch unsere schöne Heimat beschützen! ... weiterlesenweniger
Rastplatz "Maresch Buche" Teil 1
Heute wurde von unseren Mitgliedern der neue Brunnentrog aufgestellt und das glasklare Trinkwasser aus einer Karawankenquelle angeschlossen. Dieses steht ab sofort allen Wanderern und Bikern in 1100 Metern Seehöhe zur Verfügung, die den Weg Richtung Mittagskogel oder Schwarzkogel auf sich nehmen.
Der Platz wurde planiert, das Holzmarterl abgeschliffen und das desolate Dach entfernt. Vor dem Winter wird das Wegkreuz gedeckt und die Christusstatue angebracht.
Im kommenden Frühjahr erfolgt dann der Teil 2 des Projektes, nämlich die Aufstellung eines Lärchentisches samt Bänken. Unser "Holzmeister" Reginald wird diese über den Winter in bewährter, perfekter Weise fertigen. ... weiterlesenweniger
Ins Voting geschafft!
Wir haben es beim Vereinsgewinnspiel von MeinBezirk Villach ins Voting geschafft. Unsere vielfältige Vereinsarbeit hat die Jury beeindruckt und so konnten wir uns gegen sehr viele Bewerber aus ganz Kärnten durchsetzen.
Nun brauchen wir eure Unterstützung, damit wir ganz vorne landen und einen tollen Preis gewinnen, der wieder ALLEN aus Latschach und darüberhinaus zu Gute kommen soll.
Einfach QR Code einscannen oder dem Link unten folgen und für die Dorfgemeinschaft Latschach voten!
Jede Stimme zählt! Danke
share.google/MH81dP2od0L0DeIoA ... weiterlesenweniger
10. Oktober Feier 2025
Den Kärntner Abwehrkämpfern ist es zu verdanken, dass die Friedenskommission in Paris auf Kärnten aufmerksam wurde und es zur Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 kam. US Präsident Wilson befürwortete das Selbstbestimmungsrecht der Völker und entsandte die sogenannte Miles Mission in das strittige Gebiet Südkärntens. Diese setzte sich für die Karawankengrenze zwischen Österreich und Jugoslawien ein, ein Volksentscheid sollte dies untermauern.
Mit dem klaren Ergebnis für Österreich verblieb unsere Heimat frei und ungeteilt. Mit dieser demokratischen Entscheidung blieb uns letztendlich, nach dem Zweiten Weltkrieg auch eine 45 jährige kommunistische Diktatur unter Tito Jugoslawien erspart.
Diesen Ereignissen wollen wir bei der Feier am Donnerstag, 09. Oktober 2025 um 18 Uhr in Latschach gedenken.
Die Gemeindefeier beginnt um 19 Uhr beim Kriegerdenkmal in St. Stefan.
Im Anschluss laden wir alle zum 10. Oktober Platz nach Latschach, zu Speis und Trank bei Lagerfeuerstimmung ein! ... weiterlesenweniger