Präsentationen

Erlebte Geschichte am Mittagskogel und Faaker See

Was heute passiert, ist morgen Geschichte.

Folgende Präsentationen wurden durchgeführt:
2007: Gastwirt und Latschacher Original Måtl Skarbina
2008: RAD Lager in Faak am See – Spuren des Nationalsozialismus im Schulsprengel
2009: Grenzlandschanze Ratnitz
2009: Grenzgänger Helmuth Hochmüller
2010: Radprofi Peter “ Paco“ Wrolich
2010: Der Aichwaldsee ein Kleinod im Wandel der Zeit
2011: Besinnliches Wandern auf Pilgerwegen mit Martin Mörtl und Helmuth Hochmüller
2012: Wintersportler der Spitzenklasse – Der Schilift auf der Baumgartner Höhe
2013: Handwerksbetriebe und Handel
2014: Vereine und Institutionen
2015: Die Burg und Burgarena Finkenstein
2016: Von der Römerstraße bis zur Eisenbahn
2018: Entwicklung des Tourismus
2019: Kindergarten und Volksschule Latschach
2020: 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung – Ausstellung im Rathaus Finkenstein
2023: Die Zukunft der Volksschule Latschach – Podiumsdiskussion mit der Kleinen Zeitung

Die DG Latschach hat es sich zum Ziel gemacht, die jüngere Geschichte unseres Heimatortes in öffentlichen Veranstaltungen zu präsentieren und wertvolles Bildmaterial für die Nachwelt zu archivieren und weiterzugeben.

Das Dorfleben, die Kultur, der Sport, die vielen Vereine, Institutionen und die lokale Geschichte des Schulsprengels standen im Vordergrund der vielen Projekte. Die stets sehr gut besuchten Abende waren der Beweis, dass die Vorträge von der Bevölkerung, ob jung oder alt, angenommen wurden.
Die Themen und Motivation gehen nicht aus und so sind für die Zukunft weitere interessante Veranstaltungen geplant.

  • Startseite
  • Der Kindergarten und die Volksschule Latschach im Wandel der Zeit (2019 + 2023)

Der Kindergarten und die Volksschule Latschach im Wandel der Zeit (2019 + 2023)

Aus aktuellem Anlass war die Volksschule Latschach im November 2023 Mittelpunkt der 14. DGL Präsentation. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion, die sich mit der Zukunft des Schulstandortes Latschach beschäftigte. Bei…

Von der Römerstraße bis zur Eisenbahn (2016)

Am Schnittpunkt zwischen dem Norden und Süden Europas und als Durchzugsland wurde unsere Heimat von der Antike bis heute unmittelbar von Verkehr geprägt. Über diese interessante Geschichte von der Römerstraße…

Burg und Burgarena Finkenstein – Von den Finkensteinern zu den Satrans (2015)

Die Burgruine Finkenstein ist Namensgeber unserer Gemeinde und war über Jahrhunderte eng mit dem Schicksal und der Entwicklung unserer Heimat verbunden. Diese Geschichte mit den Adelsgeschlechtern der Finkensteiner und Dietrichsteiner…

Von der Waschschüssel zum Whirlpool – Die Entwicklung des Tourismus (2017)

Fast jeder Einheimische hatte direkt oder indirekt etwas mit den „Sommerfrischlern“ zu tun, die nach dem Krieg unsere Gegend besuchten und für viele Veränderungen sorgten. Mit dem aufkommenden Fremdenverkehr kehrte…

Vereine, Institutionen und Gemeinschaften (2014)

Vereine sind das Salz unserer Gesellschaft, sei es im Sport oder auf kultureller Ebene. Sie ermöglichen den Menschen und vor allem der Jugend eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im gut besuchten Kulturhaus…

Handwerksbetriebe (2013)

„Handwerk, steter goldener Boden“, dieses alte Sprichwort hat auch heute nichts an Gültigkeit verloren. Allerdings hat sich in der schnelllebigen Zeit vieles verändert oder ist durch die moderne Technik ganz…

Wintersportler der Spitzenklasse (2012)

Bei dieser Veranstaltung wurden die überdurchschnittlich vielen Spitzensportler unserer Gemeinde präsentiert. Einige wie Toria Moser, Christian Mayer, Manuela Umele und zuletzt auch die Altfinkensteinerin Kathi Truppe haben den Sprung an…

Der Aichwaldsee (2010)

Oft steht der idyllische Aichwaldsee im Schatten des Faaker Sees. 2010 war er und die Ortschaft Unteraichwald jedoch im Mittelpunkt einer interessanten Präsentation, die vom Oberaichwalder Hauptschullehrer Hans Adunka gestaltet…

Grenzlandschanze Ratnitz (2009)

Dass die Grenzlandschanze auch 30 Jahre nach dem letzten Springen große Anziehungskraft hat, bewies die Präsentation vom 24. April 2009. Ein vollbesetztes Kulturhaus und viele Bezwinger der Schanze und ehemalige…